DAS LODI KEHRSCHLEIFENMODUL - KSM(-P)
Das LoDi-KSM ist ein einfaches Kehrschleifenmodul für die digitale Modelleisenbahn. Dabei spielt das Datenformat keine Rolle.
Es wird kein Kontaktgleis benötigt.
Die Umschaltung geschieht blitzschnell.
Das Modul sowie die angeschlossenen Gleise sind dabei auch gegen Kurzschluss gesichert.
Das LoDi-KSM ist RailCom-fähig und gibt die Daten der Lok über die Kehrschleife an die Rückmelder weiter.
Darüberhinaus verfügt das Kehrschleifenmodul KSM noch über einen Dipschalter, mit dem sich über einen extern angeschlossenen Schaltdecoder die Polarität der Kehrschleife umschalten läßt.

Die Eigenschaften des LoDi-KSM(-P) Kehrschleifenmodul
- Kehrschleifenmodul ( KSM ) für ihre digitale Modellbahn und Spurgrößen von Z bis G.
- Das Kehrschleifenmodul ist Gleisformat unabhängig.
- Unser KSM ist nicht detektierbar für Rückmelder, was bedeutet, dass Ihr Rückmelder kein "Belegt" anzeigt, nur weil das Kehrschleifen Modul daran angeschlossen ist.
- Erst die Lok löst wie gewohnt eine Belegtmeldung aus.
- Das KSM ist voll RailCom-fähig. Die RailCom-Daten Channel 1 und 2 der Lok werden selbst über den KSM-Abschnitt zurückgesendet.
- Es kann zwischen Automatik- und Manuell-Modus gewechselt werden, dazu müssen Sie einen normalen Weichenausgang an Ihrem Decoder oder LoDi-Operator haben.
- Unsere Module unterstützen das LoDi-KSM(-P) mit
- LoDi-Operator 16-SD-FL
- LoDi-Operator 4-WD-DC
- LoDi-Operator 4-WD-AC
- Kann aber auch mit jeglichen anderen Schaltdecoder angesteuert werden.
1. Das LoDi-KSM(-P) und seine Anschlüsse
- (1): Hier wird das Gleiskabel vom Booster oder Digitalzentrale kommend angeschlossen.
- (2): Hier wird die Kehrschleife bzw. der Gleisabschnitt, der sich in der Kehrschleife befindet, angeschlossen.
- (3): Dient zur manuellen Bedienung über einen Schaltdecoder.
2. Anschlussdetails in Übersicht
Hier können Sie die Anschlussvariante an einem LoDi-Booster sehen.
Es können alle gängigen Digitalzentralen und Booster jeglicher Hersteller am LoDi-KSM(-P) angeschlossen werden. Das Modul arbeitet völlig autark.
Dieses Anschlussbeispiel verwendet das LoDi-KSM(-P) über einen Belegtmelder.
Dies wird benötigt, wenn Sie ihre Kehrschleifen zurückmelden bzw. besetzt melden möchten.
Es können Belegtmeldemodule jeglicher Hersteller an das LoDi-KSM(-P) angeschlossen werden.
3. Anschluss an LoDi-Operator oder Weichendecoder
Wie schon erwähnt, hat das LoDi-KSM(-P) einen Anschluss für einen Weichendecoder jeglicher Art.
Auf dem nächsten Foto können Sie ein Anschlussbeispiel an einen LoDi-Operator 4-WD-DC erkennen.
Möchten Sie nun die Automatik vom Modul abschalten, müssen die beiden Dipschalter bei (1) auf "off" gestellt werden. Danach kann das Modul nur noch über die Weichenklemmen ( Decoder IN ) angesteuert werden.
Das Modul hat 2 Betriebsmodi, die eingestellt werden können:
- Dip Schalter ON / ON Modul arbeitet im Automodus, d.h., es schaltet beim Detektieren eines Verbrauchers um. Zusätzlich steht die manuelle Bedienung auch im Automodus zur Verfügung, es wird dadurch doppelt abgesichert.
- Dip Schalter OFF / OFF Das LoDi-KSM arbeitet nur über die Decoder IN Klemme.
Die LoDi-KSM(-P) Module ab 6/2021 haben einen 3er Dip-Schalter. Hier kann über Dip 1 die LED ein und Ausgeschaltet werden. Dip 2 und 3 verhält sich wie oben beschrieben.
4. Technische Daten
Abmaße:
- Länge 8,9 cm
- Breite 10 cm
- Höhe 3,5 cm
- Gewicht: 83 Gramm
An der Digitalklemme, also im Digitalbetrieb, kann der Decoder mit bis zu 26 Volt versorgt werden.
! Achten Sie hierbei auf die Angaben des Herstellers Ihrer Digitalzentrale oder Boosters !
5. Download LoDi-KSM PDF-Version
Hier können Sie eine Zusammenfassung des LoDi-KSM als PDF-Datei downloaden.
- BDA LoDi-KSM
- LoDi-KSM-P [Lokstoredigital] vom 03.09.21
- Adobe Acrobat Dokument 855.9 KB
Versandgewicht: | 0,2000 kg |
Artikelgewicht: | 0,1690 kg |
Inhalt: | 1,00 Stück |
Es gibt noch keine Bewertungen.